Themen: Allgemeine Sozialberatung (auch Familienleistungen, Jobcenter Hilfe, u.v.m.), BAföG Beratung für Studierende (auch alternative Studienfinanzierung, Wohngeld Student*innen), (anonyme) Beratung, Online Beratung, Hilfe zu Bewerbung(en), kostenlose Mailberatung, Informationsportal und viele weitere Themen
Aktuelle wichtige Mitteilungen:
Die Nothilfen für Studierende der Bundesregierung sind über den März 2021 verlängert worden. Anträge können ab dem 01. April 2021 ausschließlich online gestellt werden. Bitte informieren Sie sich entsprechend bei den für Ihre Hochschule zuständigen Stellen (meistens Studierendenwerke). Wir haben Ihnen hier die weiteren Informationen verlinkt.
Überbrückungshilfe für Studierende
Darüber hinaus gibt es auch noch den KFW-Studierendenkredit. Bedenken Sie allerdings, dass Kredite zurückgezahlt werden müssen. Es besteht also längerfristig eine Rückzahlungsverpflichtung über das Studium hinaus. Auf der anderen Seite ist der KFW-Studienkredit recht flexibel, die Zinsen sind aktuell niedrig und die Rückzahlungsperioden sehr lang. Auch hier haben wir Ihnen den KFW-Studienkredit direkt verlinkt:
________________________________________________________________
Beratung und Unterstützung
Sie brauchen Rat, Hilfe oder Unterstützung? Wir helfen Ihnen gerne und stets auf verantwortlicher sowie vertraulicher Basis. Kontaktieren Sie uns einfach.
Service:
- Allgemeine Sozialberatung
- Anleitung bei Anträgen
- Auch Beratung für Studierende (Studierendenberatung, BAföG Beratung, Wohngeld Student*innen, etc.)
- Beratung zu Familienleistungen
- weitere Hilfen auf Anfrage möglich**
- viele weitere Themen, wenn Sie keine Antwort auf Ihren Fragen finden
- Bewerbungserstellung (Lebenslauf, Anschreiben) nach Auftrag**
- Beachten Sie allerdings, dass wir Ihnen keine Rechtsberatung anbieten können
Informationsportal
Gerne möchten wir Ihnen auf unseren Info-Seiten die neusten Informationen aus dem Bereich der sozialen Themen präsentieren. :
- Arbeitslosengeld II, BAföG, u.v.m.
- Informationen für Familien und Kinder
- Informationen für Studierende, auch für Internationale Studierende
- Tipps und Tricks für Bewerbungen, Vorstellungsgespräche, etc. in einem Beratungsgespräch
- Informationsseiten über die Thematiken Arbeitsrecht, Sozialrecht, Mietrecht, Steuern und Aufenthaltsrecht (Ausländerbehörde)
- Dokumente zum Downloaden
- Notebooks, Smartphones, PCs, Tablet: günstig, sozial und umweltschonend
Mailberatung
Sie können uns jederzeit per Mail oder Kontaktformular erreichen, wenn Sie Fragen zu sozialen Themen haben. Sie können viele Themen mit uns ansprechen, bspw.:
- vertraulich und zielgerichtet
- Sie brauchen jemanden, der Ihnen zuhört?
- Soziale Themen können angesprochen werden (bspw. Familienleistungen, Jobcenter, BAföG, Finanzierung, Schulden, u.v.m)
- Sie brauchen Unterstützung bspw. bei Behörden, o.ä.
- anonyme Beratung ist auch möglich
Sollte Ihr Anliegen oben nicht mit aufgeführt sein, dann können Sie sich dennoch an uns wenden. Wir schauen dann, ob wir Ihnen weiterhelfen oder an eine andere Stelle verweisen können. Wir bieten keine Beratung in unseren Räumlichkeiten an, stattdessen gerne am Telefon, per Mail. Wir sind ein online Beratungsdienstleister (wir bieten überwiegend eine kostenlose Beratung an). Unser Hauptaufgabengebiet ist: allgemeine Sozialberatung, Studentenberatung, Bafög Beratung Telefon, Buchempfehlungen (Bücher für die Uni, Buchempfehlung Kinder), Informationsseiten zu sozialen Themen.
Unsere Beratung ist stets vertraulich. Alles was Sie uns erzählen, wird selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können bspw. auch eine anonyme Beratung stets in Anspruch nehmen. Hierfür haben wir Kontaktformulare und Mailberatung eingeführt. Gerne freuen wir uns, wenn Sie sich im Reiter weiter über unsere anderen Angebote informieren.
Informationen zu sozialen Themen finden Sie ebenfalls auf unserer Homepag. Schauen Sie einfach in unserem Reiter nach.
** Preis auf Anfrage. Sie erhalten selbstverständlich eine Rechnung für alle gebührenpflichtigen Dienstleistungen.